KEB Lindau
Aktuelle Veranstaltungen der KEB Lindau
26.01.2021
09:30
bis
11:00
Einführung und Stärkung der Hirnfunktion durch angeleitete Übungen
Lindenberg - PG Pfänderrücken
Ort: Kath. Pfarrheim
Pfarrweg 7, 88175 Scheidegg
Pfarrweg 7, 88175 Scheidegg
Anmeldung bei Referentin Erika Keil, Tel. 08381/81389
Kosten: 5 Kurseinheiten 40 €
Kosten: 5 Kurseinheiten 40 €
26.01.2021
14:30
bis
16:00
Einführung und Stärkung der Hirnfunktion durch angeleitete Übungen
Lindenberg - PG Pfänderrücken
Ort: Seniorenforum (Behindertengerechter Zugang)
Glasbühlstraße 16, 88161 Lindenberg im Allgäu
Glasbühlstraße 16, 88161 Lindenberg im Allgäu
Anmeldung bei Referentin Erika Keil, Tel. 08381/81389
Kosten: 5 Kurseinheiten 40 €
Kosten: 5 Kurseinheiten 40 €
26.01.2021
14:30
bis
16:00
Einführung und Stärkung der Hirnfunktion durch angeleitete Übungen
Lindenberg - PG Pfänderrücken
Ort: Seniorenforum (Behindertengerechter Zugang)
Glasbühlstraße 16, 88161 Lindenberg im Allgäu
Glasbühlstraße 16, 88161 Lindenberg im Allgäu
Anmeldung bei Referentin Erika Keil, Tel. 08381/81389
Kosten: 5 Kurseinheiten 40 €
Kosten: 5 Kurseinheiten 40 €
02.02.2021
09:30
bis
11:00
Einführung und Stärkung der Hirnfunktion durch angeleitete Übungen
Lindenberg - PG Pfänderrücken
Ort: Kath. Pfarrheim
Pfarrweg 7, 88175 Scheidegg
Pfarrweg 7, 88175 Scheidegg
Anmeldung bei Referentin Erika Keil, Tel. 08381/81389
Kosten: 5 Kurseinheiten 40 €
Kosten: 5 Kurseinheiten 40 €
02.02.2021
14:30
bis
16:00
Einführung und Stärkung der Hirnfunktion durch angeleitete Übungen
Lindenberg - PG Pfänderrücken
Ort: Seniorenforum (Behindertengerechter Zugang)
Glasbühlstraße 16, 88161 Lindenberg im Allgäu
Glasbühlstraße 16, 88161 Lindenberg im Allgäu
Anmeldung bei Referentin Erika Keil, Tel. 08381/81389
Kosten: 5 Kurseinheiten 40 €
Kosten: 5 Kurseinheiten 40 €
09.02.2021
09:30
bis
11:00
Einführung und Stärkung der Hirnfunktion durch angeleitete Übungen
Lindenberg - PG Pfänderrücken
Ort: Kath. Pfarrheim
Pfarrweg 7, 88175 Scheidegg
Pfarrweg 7, 88175 Scheidegg
Anmeldung bei Referentin Erika Keil, Tel. 08381/81389
Kosten: 5 Kurseinheiten 40 €
Kosten: 5 Kurseinheiten 40 €
09.02.2021
14:30
bis
16:00
Einführung und Stärkung der Hirnfunktion durch angeleitete Übungen
Lindenberg - PG Pfänderrücken
Ort: Seniorenforum (Behindertengerechter Zugang)
Glasbühlstraße 16, 88161 Lindenberg im Allgäu
Glasbühlstraße 16, 88161 Lindenberg im Allgäu
Anmeldung bei Referentin Erika Keil, Tel. 08381/81389
Kosten: 5 Kurseinheiten 40 €
Kosten: 5 Kurseinheiten 40 €
09.02.2021
14:30
bis
16:00
Einführung und Stärkung der Hirnfunktion durch angeleitete Übungen
Lindenberg - PG Pfänderrücken
Ort: Seniorenforum (Behindertengerechter Zugang)
Glasbühlstraße 16, 88161 Lindenberg im Allgäu
Glasbühlstraße 16, 88161 Lindenberg im Allgäu
Anmeldung bei Referentin Erika Keil, Tel. 08381/81389
Kosten: 5 Kurseinheiten 40 €
Kosten: 5 Kurseinheiten 40 €
16.02.2021
09:30
bis
11:00
Einführung und Stärkung der Hirnfunktion durch angeleitete Übungen
Lindenberg - PG Pfänderrücken
Ort: Kath. Pfarrheim
Pfarrweg 7, 88175 Scheidegg
Pfarrweg 7, 88175 Scheidegg
Anmeldung bei Referentin Erika Keil, Tel. 08381/81389
Kosten: 5 Kurseinheiten 40 €
Kosten: 5 Kurseinheiten 40 €
16.02.2021
14:30
bis
16:00
Einführung und Stärkung der Hirnfunktion durch angeleitete Übungen
Lindenberg - PG Pfänderrücken
Ort: Seniorenforum (Behindertengerechter Zugang)
Glasbühlstraße 16, 88161 Lindenberg im Allgäu
Glasbühlstraße 16, 88161 Lindenberg im Allgäu
Anmeldung bei Referentin Erika Keil, Tel. 08381/81389
Kosten: 5 Kurseinheiten 40 €
Kosten: 5 Kurseinheiten 40 €
Aktuelle Veranstaltungen der KEB - Diözesanarbeitsgemeinschaft
10.04.2021
09:30
Das Lob der Weisheit - Das Buch Jesus Sirach
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Jugendhaus Waldmühle
Waldmühle 22, 87736 Böhen
Waldmühle 22, 87736 Böhen
Die Suche nach Weisheit, Glück und Lebensfreude ist ganz aktuell. Die Fülle der Ratgeberliteratur in den Buchhandlungen ist ein augenfälliger Beweis dafür. Zugleich ist diese Suche Jahrtausende alt. Selbst die Bibel enthält schon antike "Ratgeberliteratur" als Orientierungshilfe auf dem Lebensweg.
Wenn auch die Lebensbedingungen heute andere sind, hat sich doch das Wesen des Menschen, sein Suchen und Fragen kaum verändert.
So enthält die biblische Weisheitsliteratur neben zeitbedingten Ansichten zahlreiche zeitlos gültige Aussagen als Zeugnis der menschlichen Suche nach gelingendem Leben, die bedenkenswert und richtungsweisend sind. Ihnen gemeinsam ist die Ausrichtung auf Gott und ein Leben nach seiner Weisung.
Termine
Samstag,10. April 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Das Buch Jesus Sirach
Samstag, 8. Mai 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Auf der Suche nach Glück - Das Buch Kohelet
Samstag, 3. Juli 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Im Garten der Liebe - Das Hohelied
Jede Einheit kann auch einzeln belegt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
Wenn auch die Lebensbedingungen heute andere sind, hat sich doch das Wesen des Menschen, sein Suchen und Fragen kaum verändert.
So enthält die biblische Weisheitsliteratur neben zeitbedingten Ansichten zahlreiche zeitlos gültige Aussagen als Zeugnis der menschlichen Suche nach gelingendem Leben, die bedenkenswert und richtungsweisend sind. Ihnen gemeinsam ist die Ausrichtung auf Gott und ein Leben nach seiner Weisung.
Termine
Samstag,10. April 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Das Buch Jesus Sirach
Samstag, 8. Mai 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Auf der Suche nach Glück - Das Buch Kohelet
Samstag, 3. Juli 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Im Garten der Liebe - Das Hohelied
Jede Einheit kann auch einzeln belegt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
15.04.2021
10:00
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Maximilianmuseum
Fuggerplatz 1, 86150 Augsburg
Fuggerplatz 1, 86150 Augsburg
Nach 200 Jahren kehren zwei verschollen geglaubte Putten zurück nach Augsburg. Die beiden kleinen Engelchen aus Kalkstein wurden um 1530 von Hans Daucher für die Fuggerkapelle der St.-Anna-Kirche geschaffen und gehören zu einem Ensemble aus weiteren fünf Putten, die sich bereits im Maximilianmuseum befinden.
Die spektakuläre Rückkehr der Putten, das Konzept ihrer Aufstellung und Ikonographie sind Thema der Führung in Museum und Kirche.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Augsburg.
Die spektakuläre Rückkehr der Putten, das Konzept ihrer Aufstellung und Ikonographie sind Thema der Führung in Museum und Kirche.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Augsburg.
16.04.2021
16:00
Grundkurs für Kirchenführungen
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kirchengebäude spiegeln den Glauben, das Leben und die Hoffnungen der Menschen zu unterschiedlichen Zeiten wider. Für viele ist der Zeichencode sakraler Räume heute jedoch kaum mehr zu entschlüsseln. Kirchenführungen helfen dabei, diesen Horizont symbolisch und theologisch zu erschließen. Sie sind eine Chance, sensibel zu machen für Glaubenserfahrungen, die Menschen zu verschiedenen Zeiten - nicht zuletzt dank der künstlerischen Ausgestaltung - dort gemacht haben. So können sie Brücken ins Heute schlagen.
Der Kurs vermittelt in theoretischen und praktischen Einheiten theologische und kunsthistorische Grundlagen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten didaktische und methodische Hilfestellungen sowie Material zur Erarbeitung von Kirchenführungen, um diese in der eigenen Kirche vor Ort zu gestalten.
Termine:
Freitag, 16. April, 16.00 Uhr bis
Samstag, 17. April 2021, 17.00 Uhr
Freitag, 21. Mai, 16.00 Uhr bis
Samstag, 22. Mai 2021, 17.00 Uhr
Freitag, 11. Juni, 16.00 Uhr bis
Samstag, 12. Juni 2021, 17.00 Uhr
Anmeldung und Information: (0821) 3166 8821.
Der Kurs vermittelt in theoretischen und praktischen Einheiten theologische und kunsthistorische Grundlagen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten didaktische und methodische Hilfestellungen sowie Material zur Erarbeitung von Kirchenführungen, um diese in der eigenen Kirche vor Ort zu gestalten.
Termine:
Freitag, 16. April, 16.00 Uhr bis
Samstag, 17. April 2021, 17.00 Uhr
Freitag, 21. Mai, 16.00 Uhr bis
Samstag, 22. Mai 2021, 17.00 Uhr
Freitag, 11. Juni, 16.00 Uhr bis
Samstag, 12. Juni 2021, 17.00 Uhr
Anmeldung und Information: (0821) 3166 8821.
17.04.2021
09:00
Männerseelsorge
Ort: Exerzitienhaus Leitershofen
Krippackerstraße 6, 86391 Stadtbergen
Krippackerstraße 6, 86391 Stadtbergen
Diese Frage stellen sich junge Männer nach der Ausbildung oder nach dem ersten Crash im Leben. Diese Fragen stellen sich Männer in der Lebensmitte und im letzten Lebensdrittel.
Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich mit den Fragen dieser Lebensphase auseinanderzusetzen:
- Wo stehe ich gerade in meinem Leben?
- Was und wie will ich noch leben?
- Was liegt mir am Herzen, das noch auf Erfüllung wartet?
- Was will ich weitergeben?
Das Seminar ist für Männer im Alter von 45-65 Jahren. Männer anderer Altersstufen, die diese Lebensfragen ansprechen, sind herzlich willkommen.
Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich mit den Fragen dieser Lebensphase auseinanderzusetzen:
- Wo stehe ich gerade in meinem Leben?
- Was und wie will ich noch leben?
- Was liegt mir am Herzen, das noch auf Erfüllung wartet?
- Was will ich weitergeben?
Das Seminar ist für Männer im Alter von 45-65 Jahren. Männer anderer Altersstufen, die diese Lebensfragen ansprechen, sind herzlich willkommen.
22.04.2021
18:00
200. Geburtstag des Priesters und Gesundheitsreformers Sebastian Kneipp
Akademisches Forum
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Schon zu Lebzeiten erreichte der „Wasserdoktor“ Sebastian Kneipp (1821 – 1897) europaweite Bekanntheit. Der Schlüssel zum Erfolg seines Heilverfahrens war die ganzheitliche Ausrichtung auf naturheilkundlicher Basis. Sie gründet auf dem Zusammenspiel von fünf Elementen: Wasser, Ernährung, Bewegung, Kräuter und innere Ordnung.
Die Hydrotherapie wird dabei zum Markenzeichen. Bekannt seit der Antike, erfährt sie im 19. Jahrhundert gerade durch Kneipp neue Aufmerksamkeit: „Im Wasser liegt die Heilkraft.“
Doch Sebastian Kneipp weiß auch um seine Bedeutung als Priester und Seelsorger. Oft genug muss er feststellen, dass die Einheit von Leib und Seele ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Anwendungen und die Genesung der Menschen ist.
Wie immer man dem Bad Wörishofener Pfarrer Sebastian Kneipp auch begegnen mag: seine kernige, unverfälschte Art, die Menschen anzunehmen und seine Wassertherapie sind zeitlos und begeistern bis heute.
Studiennachmittag in Kooperation mit dem Verein für Augsburger Bistumsgeschichte.
Die Hydrotherapie wird dabei zum Markenzeichen. Bekannt seit der Antike, erfährt sie im 19. Jahrhundert gerade durch Kneipp neue Aufmerksamkeit: „Im Wasser liegt die Heilkraft.“
Doch Sebastian Kneipp weiß auch um seine Bedeutung als Priester und Seelsorger. Oft genug muss er feststellen, dass die Einheit von Leib und Seele ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Anwendungen und die Genesung der Menschen ist.
Wie immer man dem Bad Wörishofener Pfarrer Sebastian Kneipp auch begegnen mag: seine kernige, unverfälschte Art, die Menschen anzunehmen und seine Wassertherapie sind zeitlos und begeistern bis heute.
Studiennachmittag in Kooperation mit dem Verein für Augsburger Bistumsgeschichte.
07.05.2021
18:00
bis
09.05.2021
13:00
Kreatives Muttertagswochenende zur Burnout-Prävention f. Alleinerziehendenfamilien m. Kindern von 4 - 14 Jahren
Frauenseelsorge
Ort: Familienferienstätte Haus Zauberberg
Kolpingstraße 23, 87459 Pfronten
Kolpingstraße 23, 87459 Pfronten
An diesem Wochenende soll den TeilnehmerInnen ermöglicht werden, durch die unterschiedlichsten methodischen Ansätze ihre Lebenssituation als Alleinerziehende neu in den Blick zu nehmen. Kreative Impulse, ganzheitliche, körperlich ausdrucksstarke Elemente ermöglichen einen neuen Ausdruck der eigenen Befindlichkeit und einen Perspektivenwechsel. Durch den gezielten Blick auf die je eigenen Ressourcen werden die Teilnehmerinnen ge- und bestärkt. Ein ressourcenorientiertes Arbeiten ermöglicht den Teilnehmerinnen eine Stärkung der eigenen Kräftereserven und ermöglicht das Entdecken der eigenen Resilienz.
Die TeilnehmerInnen erhalten die Möglichkeit, den je eigenen „Lebens-Mustern“ mit den unterschiedlichsten kreativen und ganzheitlichen, systemischen Ansätzen und Übungen nachzuspüren, Positives, Entlastendes zu fördern und so die eigene Resilienz zu stärken. Im Hinblick auf die Kindererziehung und den Familienalltag als Alleinerziehende erfahren die TeilnehmerInnen Wertschätzung und Anerkennung. Familieneigene „Muster“, Tages-und Arbeitsabläufe und Rituale können betrachtet und bearbeitet werden und gemeinsam mit den Kindern Neues miteinander entwickelt und erprobt werden. Kreative und ganzheitliche Methoden unterstützen diesen Prozess und ermöglichen einen Transfer in den je eigenen Familienalltag der Teilnehmerinnen.
Die TeilnehmerInnen erhalten die Möglichkeit, den je eigenen „Lebens-Mustern“ mit den unterschiedlichsten kreativen und ganzheitlichen, systemischen Ansätzen und Übungen nachzuspüren, Positives, Entlastendes zu fördern und so die eigene Resilienz zu stärken. Im Hinblick auf die Kindererziehung und den Familienalltag als Alleinerziehende erfahren die TeilnehmerInnen Wertschätzung und Anerkennung. Familieneigene „Muster“, Tages-und Arbeitsabläufe und Rituale können betrachtet und bearbeitet werden und gemeinsam mit den Kindern Neues miteinander entwickelt und erprobt werden. Kreative und ganzheitliche Methoden unterstützen diesen Prozess und ermöglichen einen Transfer in den je eigenen Familienalltag der Teilnehmerinnen.
07.05.2021
18:00
bis
09.05.2021
15:00
Wochenende für Menschen, deren Lebenspartner verstorben ist, ihre Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene
Ehe- und Familienseelsorge
Ort: Tagungshaus der Franziskanerinnen Kloster Bonlanden
Faustin-Mennel-Straße 1, 88450 Berkheim
Faustin-Mennel-Straße 1, 88450 Berkheim
An diesem Wochenende soll Zeit sein, sich mit anderen Witwen und Witwern auszutauschen. Es soll Raum sein für die Trauer um ihren verstorbenen Lebenspartner/-in. Wir bieten Impulse an und möchten Sie zu nichts drängen. Auch "Nicht-Sprechen" ist in Ordnung. Einfach Dasein. Vielleicht können Sie auch das ein oder andere Hoffnungszeichen entdecken.
Die Kinder, die trauern, werden an diesem Wochenende mit anderen Kindern erleben, was ihnen in dieser Situation gut tut.
Die Kinder, die trauern, werden an diesem Wochenende mit anderen Kindern erleben, was ihnen in dieser Situation gut tut.
08.05.2021
09:30
Auf der Suche nach Glück - Das Buch Kohelet
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Jugendhaus Waldmühle
Waldmühle 22, 87736 Böhen
Waldmühle 22, 87736 Böhen
Die Suche nach Weisheit, Glück und Lebensfreude ist ganz aktuell. Die Fülle der Ratgeberliteratur in den Buchhandlungen ist ein augenfälliger Beweis dafür. Zugleich ist diese Suche Jahrtausende alt. Selbst die Bibel enthält schon antike "Ratgeberliteratur" als Orientierungshilfe auf dem Lebensweg.
Wenn auch die Lebensbedingungen heute andere sind, hat sich doch das Wesen des Menschen, sein Suchen und Fragen kaum verändert.
So enthält die biblische Weisheitsliteratur neben zeitbedingten Ansichten zahlreiche zeitlos gültige Aussagen als Zeugnis der menschlichen Suche nach gelingendem Leben, die bedenkenswert und richtungsweisend sind. Ihnen gemeinsam ist die Ausrichtung auf Gott und ein Leben nach seiner Weisung.
Termine
Samstag, 10. April 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Das Buch Jesus Sirach
Samstag, 8. Mai 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Auf der Suche nach Glück - Das Buch Kohelet
Samstag, 3. Juli 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Im Garten der Liebe - Das Hohelied
Jede Einheit kann auch einzeln belegt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
Wenn auch die Lebensbedingungen heute andere sind, hat sich doch das Wesen des Menschen, sein Suchen und Fragen kaum verändert.
So enthält die biblische Weisheitsliteratur neben zeitbedingten Ansichten zahlreiche zeitlos gültige Aussagen als Zeugnis der menschlichen Suche nach gelingendem Leben, die bedenkenswert und richtungsweisend sind. Ihnen gemeinsam ist die Ausrichtung auf Gott und ein Leben nach seiner Weisung.
Termine
Samstag, 10. April 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Das Buch Jesus Sirach
Samstag, 8. Mai 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Auf der Suche nach Glück - Das Buch Kohelet
Samstag, 3. Juli 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Im Garten der Liebe - Das Hohelied
Jede Einheit kann auch einzeln belegt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
08.06.2021
19:30
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Eine Reihe verschiedener Symptome, allen voran das Erleben von Schmerz, kann maßgeblich durch psychologische Faktoren beeinflusst werden. Insbesondere die individuelle Erwartungshaltung und frühere Erfahrungen mit einer Behandlung spielen hierbei eine relevante Rolle und sind zentrale Elemente von Placeboeffekten, die zunehmend therapeutisch berücksichtigt werden.
Im Vortrag sollen verschiedene Placebo-Phänomene - insbesondere bei Schmerz - zu Grunde liegende (bio-)psychologische Mechanismen und Möglichkeiten zur Ausschöpfung von Placeboeffekten vorgestellt werden.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Im Vortrag sollen verschiedene Placebo-Phänomene - insbesondere bei Schmerz - zu Grunde liegende (bio-)psychologische Mechanismen und Möglichkeiten zur Ausschöpfung von Placeboeffekten vorgestellt werden.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
12.06.2021
09:00
Männerseelsorge
Ort: Exerzitienhaus Leitershofen
Krippackerstraße 8, 86391 Stadtbergen
Krippackerstraße 8, 86391 Stadtbergen
Für uns Männer hat die Berufstätigkeit eine enorme Bedeutung. Anerkennung bekommen wir oft in der Arbeit. Der Beruf kann zur Berufung werden. Die eigene Tätigkeit kann dem Leben Sinn geben. Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Krankheit oder andere Ereignisse lassen manches erahnen, wie wichtig die Berufstätigkeit sein kann.
Der Übergang in die Rente ist eine vorauszusehende Krisensituation. Hier nicht nur finanziell, sondern auch emotional für sich selbst und die Personen, mit denen wir zusammenleben, zu sorgen und damit das Ruder des Lebens in der Hand zu halten, ist eine Aufgabe, der Mann sich stellen sollte. Der Referent ist vor kurzem selbst in den Ruhestand gewechselt.
- Wie kann ich mich vorbereiten?
- Auf was kann ich achten?
- Was wird mir innerlich wie äußerlich begegnen?
- Was kann meinem Leben neuen Sinn geben?
Der Übergang in die Rente ist eine vorauszusehende Krisensituation. Hier nicht nur finanziell, sondern auch emotional für sich selbst und die Personen, mit denen wir zusammenleben, zu sorgen und damit das Ruder des Lebens in der Hand zu halten, ist eine Aufgabe, der Mann sich stellen sollte. Der Referent ist vor kurzem selbst in den Ruhestand gewechselt.
- Wie kann ich mich vorbereiten?
- Auf was kann ich achten?
- Was wird mir innerlich wie äußerlich begegnen?
- Was kann meinem Leben neuen Sinn geben?